Anschrift:       Kirchstraße 2 / Im Kunstforum
        55270 Essenheim
Telefon:       06136- 850277
E-Mail:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
         

Öffnungszeiten:

     
 
Dienstag, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Donnerstag, 16.00 Uhr – 18.30 Uhr
Freitag, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

 

     
 

Liebe Lesekinder, liebe Vorlesekinder,
der Lesesommer geht in den Endspurt. Bis spätestens 08.09.2023 müssen eure Lesesommer-Ausweise in der Bücherei abgegeben werden, um an der Verlosung teilzunehmen.
Am Freitag, 15. September2023 findet ab 16 Uhr im Rathaus Essenheim das Lesesommer-Abschlussfest statt. Eine Überraschung wartet auf Euch!
Alle Kinder, die an der Aktion Lesesommer/Vorlesesommer Rheinland-Pfalz in unserer Bücherei teilgenommen haben, sind dazu herzlich eingeladen.
Wir überreichen den Kindern ihre Urkunden und alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben, können direkt an einer Verlosung teilnehmen.
Die Veranstaltung endet ca. 17.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch.
An diesem Nachmitttag bleibt die Ausleihe der Bücherei geschlossen.
Das Team der Gemeindebücherei

Lesesommer und Vorlesesommer 2023
11.7.23 bis 8.9.23
Bis zu den Sommerferien und nach den Sommerferien findet die
Ausleihe zu den regulären Öffnungszeiten statt.
Während der Sommerferien vom 24.7. bis 1.9.23
haben wir jeden Dienstag von 17.30-19.30 Uhr geöffnet.
Zusätzlich ist an folgenden Donnerstagen von 16.00 – 18.30 Uhr
geöffnet: 27.7., 3.8., und 31.8.23.
Freitags bleibt die Bücherei geschlossen.

Die Clubkarten müssen bis spätestens Freitag 8.9.23 in der Bücherei
abgegeben werden (oder Briefkasten).
Das Abschlussfest findet am Freitag, den 15.9.23 statt. Hierzu gibt es
eine gesonderte Einladung.
Weitere Informationen in der Bücherei oder unter www.lesesommer.de
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Bücherei-Team

Bibliotheken heute 

Neuer Service für Nutzer Unter dem Link http://www.bibkat.de/essenheim besteht die Möglichkeit im aktuellen Medienbestand zu suchen und zu stöbern. Bei Anmeldung mit der Ausweisnummer und einem Passwort kann das eigene Büchereikonto eingesehen werden, Medien können reserviert oder verlängert werden. Das alles von zu Hause oder unterwegs per App. Informationen in der Bücherei.

Das Team der Gemeindebücherei 

 

Onleihe

Die Bücherei ist seit 1.10.2017 Mitglied im Onleihe-Verbund des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. Etwa 50.000 Medien wie E-Books, Hörbücher, Zeitschriften, Zeitungen, Sach-und Lernvideos stehen in einem Pool zur Ausleihe bereit. Mit einer Jahresgebühr von 10 € können Sie Mitglied bei der Onleihe werden und die Medien auf Ihre Endgeräte wie z. Bsp. PC, Tablet, E-Book-Reader (außer Kindle ) und Smartphone herunterladen oder streamen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Gemeindebücherei oder unter www.onleihe-rlp.de.

Die Mitgliedschaft in der Gemeindebücherei ist kostenfrei.

Benutzerordnung  

Allgemeines

Die Bücherei ist für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Einwohner der Gemeinde sind, kostenfrei zugänglich. Sie kann auch andere Personen zur Benutzung zulassen.

Anmeldung

Zur Anmeldung soll ein amtlicher Ausweis vorgelegt werden. Kinder unter 13 Jahren benötigen die Unterschrift eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten auf der Anmeldung. Der Leser erhält einen Benutzerausweis, der bei der Entleihung und Rückgabe jeweils vorzulegen ist.

Ausleihe

Die Ausleihe ist kostenlos. Die Leihfrist beträgt 4 Wochen, sie kann von der Bücherei verkürzt werden. Auf Antrag kann die Leihfrist verlängert werden, falls keine Vorbestellung vorliegt.

Beschädigung und Verlust

Bücher und andere Medien sind schonend zu behandeln. Der Leser darf sie nicht an andere weitergeben. Bei Beschädigung oder Verlust kann die Bücherei nach ihrer Wahl – unabhängig vom Verschulden des Benutzers – die Kosten für die Ersatzbeschaffung verlangen. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.